Diejenige, die die Schuhkartonsaktion noch gerne mitmachen würden, aber unsere Sachspendensammlungsaktion verpasst haben, eröffnet sich die Möglichkeit, behutsam vorbereitete Geschenke in Schuhkartons bei uns im Gemeindebüro abzugeben.
Am 8.12. fahre ich mit den Geschenken nach Nörten-Hardenberg, wo sie vom Mütterzentrum gesammelt werden. Machen Sie mit!
Quelle: Mütterzentrum Nörten-Hardenberg, United Help for Ukraine
Wir laden herzlich ein zum Feierabend-Austausch am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 um 20 Uhr im Café Hoffnung. Diesmal ist das Projektteam der Aktion "Königswürde" bei uns zu Gast.
Die Würde es Menschen ist unantastbar! Das ist der Kerngedanke des Projektes. Die Menschenwürde ist bedingungslos zugesagt, doch wir erkennen sie nicht immer auf den ersten Blick. Sie ist ein Stück weit verborgen. Das Projektteam bestehend aus Kindern und Erwachsenen der Godehardschule, des Dekanates Göttingen, der katholischen Polizeiseelsorge und des Malteser Hilfsdienstes hat sich gemeinsam diesem Thema angenommen. Sie haben zwölf verschiedene Institutionen besucht, an denen die Würde zerbrechlich erscheint und sind dort mit den Menschen ins Gespräch gekommen. Drei geschnitzte Königsfiguren vom Künstler und Diakon Ralf Knoblauch haben das Projekt begleitet, um die Würde erfahrbar zu machen. Bei den Besuchen entstanden Bilder und Erfahrungsberichte, die ab Anfang Dezember in einer Fotoausstellung in der Stadtbibliothek ausgestellt sind. Wenn ihr die Bilder im Großformat sehen wollt, schaut dort vorher vorbei.
Was ist Würde? Welche Rolle spielt die Würde in meinem Alltag? Kann ich meine Würde verlieren? Wann fühle ich mich wertvoll? Wann fühle ich mich wirksam?
In gemütlicher und vertrauensvoller Atmosphäre kannst du dich bei einem Getränk deiner Wahl über diese Fragen und über alles, was dir sonst noch dazu einfällt, austauschen. Auf den Weg gibt‘s einen geistlichen Impuls und Segen.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Das Work-Life-Spirit Team - Mariella, Anna, Ricardo, Corinna und Sabine.
Wir sind ein buntes Team aus verschiedenen christlichen Hintergründen und tauschen uns gerne über den Spirit im (Berufs-)Leben aus. Die Abende sind offen für alle, die am Anfang oder mitten im Berufsleben stehen und Lust haben, mit uns zwischen Work, Life und Spirit zu balancieren.
Wir laden herzlich ein zum Feierabend-Austausch am Donnerstag, den 14. November, um 20 Uhr im Café Hoffnung, Groner Tor Straße 29A.
Diesmal ist Kurt Mengel zu Gast. Kurt ist seit ein paar Jahren ehrenamtlicher Beerdigungsleiter für die Katholische Kirche in Göttingen. Dafür trifft er sich mit Angehörigen von Verstorbenen, nimmt sich Zeit für sie, spricht über das Leben und Sterben der Person. Dann bereitet er die Trauerfeier vor und führt die Beerdigung durch. Dabei begegnet er den unterschiedlichsten Menschen und dem Tod in allen Lebenslagen.
Warum wird man freiwillig Leiter von Beerdigungen? Was bringt dieser Dienst mit sich? Wie geht man mit Trauernden um? Was ist hilfreich in Zeiten der Trauer? Wo begegne ich dem Tod? Was möchte ich vor meinem Tod noch machen?
In gemütlicher und vertrauensvoller Atmosphäre kannst du dich bei einem Getränk deiner Wahl über diese Fragen und über alles, was dir sonst noch dazu einfällt, austauschen. Auf den Weg gibt‘s einen geistlichen Impuls und Segen.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Das Work-Life-Spirit Team - Mariella, Anna, Ricardo, Simon, Corinna und Sabine.
Wir sind ein buntes Team aus verschiedenen christlichen Hintergründen und tauschen uns gerne über den Spirit im (Berufs-)Leben aus. Die Abende sind offen für alle, die am Anfang oder mitten im Berufsleben stehen und Lust haben, mit uns zwischen Work, Life und Spirit zu balancieren.
Ein verschleierter Chorraum. Ein eingehauster Flügelaltar. Schlicht und weiss. Nichts zu sehen. Gott gehört auch die Unverfügbarkeit, die Unerreichbarkeit. Die Gottheit kann man nicht fassen. Sie ist unabbildbar. So kann sie göttlich bleiben - so kann sie uns retten. Sie überrascht uns Tag für Tag.
Herzlich willkommen zur Gottesdienst- und Vortragskombo mit einfühlsamen LiturgInnen und ausgezeichneten Vortragshaltenden!
Start: am 27. Oktober 2024 um 10 Uhr, in der Kirche
Work-Life-Spirit: Volle Fahrt voraus! – Im Gespräch mit einem Lokführer
Wir laden herzlich ein zum Feierabend-Austausch am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, um 20:00 Uhr im Café Hoffnung, Groner Tor Straße 29A.
Diesmal ist Engelbert Rode zu Gast. Engelbert war über 50 Jahre im Einsatz für die Eisenbahn. Viele Jahre war er als Lokführer im Fahrdienst. Später bildete er Lokführer auf allen Zügen aus. Er war außerdem in der zentralen Hotline für Notfälle im Einsatz und fuhr im Testbetrieb die Züge an ihre Grenzen. Außerdem hat er sich in verschiedenen Positionen in einer Gewerkschaft engagiert.
Was bedeutet es Lockführer zu sein? Welches Mindset braucht man, um zu jeder Uhrzeit und an jedem Tag des Jahres eingesetzt werden zu können? Wie gehe ich mit unvorhersehbaren Ereignissen um? Was mache ich, wenn es nicht mehr weitergeht? Was motiviert zum Einsatz für Kolleg*inen und Beruf über den bezahlten Job hinaus? Könnte ich Verantwortung für das Leben von hunderten Menschen übernehmen?
In gemütlicher und vertrauensvoller Atmosphäre kannst du dich bei einem Getränk deiner Wahl über diese Fragen und über alles, was dir sonst noch dazu einfällt, austauschen. Auf den Weg gibt‘s einen geistlichen Impuls und Segen.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Das Work-Life-Spirit Team - Mariella, Anna, Ricardo, Corinna und Sabine.
Wir sind ein buntes Team aus verschiedenen christlichen Hintergründen und tauschen uns gerne über den Spirit im (Berufs-)Leben aus. Die Abende sind offen für alle, die am Anfang oder mitten im Berufsleben stehen und Lust haben, mit uns zwischen Work, Life und Spirit zu balancieren.
Seit Mitte Juni sind sie durch holzverkleidete Baugerüste verdeckt: die drei „Hauptfenster“ im Chorraum St. Jacobi. Inzwischen sind sie zur Restaurierung in der Werkstatt. Doch vorher hatte Pastor i. R. Harald Storz (vom Kirchenvorstand mit Baubegleitung beauftragt) Gelegenheit, aufs Gerüst zu steigen und von ganz nah eine Fülle von Details zu fotografieren, die vom Kirchenschiff aus kaum zu entdecken waren. Über seine Fensterimpressionen und die laufende Sanierung wird er berichten am
Mit einem fröhlichen Abendmahlsgottesdienst durften wir die Delegation von Lehrerinnen und Lehrern aus Mlalo und Lushoto, Tansania, in Empfang nehmen. Schön war es, mit unseren tansanischen Schwestern und Brüdern zusammen zu feiern, zu beten und zu singen. Gottes reichen Segen wünschen wir unserer Partnerschaft, für ihre Arbeit zuhause und für unsere hier in Göttingen. Bwana awabariki milele!