Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden Euch am kommenden Sonntag herzlich zur Kirche ein! Der Gottesdienst fängt um 10 Uhr an, wir nehmen teil mit der "Erwachsenengemeinde" an den ersten Teil der Liturgie, und dann gehen rüber in das Gemeindehaus, wo wir das Thema "Himmelsleiter" spielerisch-künstlerisch herumgehen werden. Kommt, es wird schön nach der langen Sommerpause wiedersehen zu können!
Wir laden herzlich ein zum Feierabend-Austausch am Donnerstag, 12. September 2024, an einem neuen Ort: 20:00 Uhr in der Tanzschule Art La Danse, Alte Fechthalle, Geiststraße 6. Halte am besten wieder nach unserer Beachflag Ausschau 😉.
Diesmal ist Isabelle Küster zu Gast. Isabelle arbeitet am Jungen Theater Göttingen, wo sie als Dramaturgin Theaterstücke auf dem Weg vom Text auf die Bühne begleitet. Katholisch getauft, beschäftigt sie sich seit einem Jahr wieder intensiver mit Glauben, Kirche und Fragen nach der persönlichen Beziehung zu Gott und der Möglichkeit einer Mystik des Alltags.
Welche Rolle spielt mein Ich in meinem Leben? Welche Rollen spiele ich in verschiedenen Kontexten? Wie bringe ich meine verschiedenen Rollen zusammen? Wie schaffe ich es, mir meine berufliche Rolle anzueignen, wie lege ich sie wieder ab? Bin ich nur die Rolle, die ich gerade spiele, oder gibt es dahinter ein Ich?
In gemütlicher und vertrauensvoller Atmosphäre kannst du dich bei einem Getränk deiner Wahl über diese Fragen und über alles, was dir sonst noch dazu einfällt, austauschen. Auf den Weg gibt‘s einen geistlichen Impuls und Segen.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Das Work-Life-Spirit Team - Mariella, Anna, Ricardo, Corinna und Sabine.
Wir sind ein buntes Team aus verschiedenen christlichen Hintergründen und tauschen uns gerne über den Spirit im (Berufs-)Leben aus. Die Abende sind offen für alle, die am Anfang oder mitten im Berufsleben stehen und Lust haben, mit uns zwischen Work, Life und Spirit zu balancieren.
Wissenschaft versus Wahnsinn - Eine satirische Entdeckungsreise mit Musik, PowerPoints und Experimenten
mit Georg Eggers, Christoph Noth und Michael Sachs (Piano)
Geniale Wissenschaft und nackter Wahnsinn trennt oft nur eine Haaresbreite – und es braucht einen klaren Verstand, sie auseinander zu halten. Erleben Sie sensationelle Erfindungen und Entdeckungen, die den Weltfrieden, das Ende der Energiekrise oder jedwede Glückseligkeit zum Greifen nah erscheinen lassen! Selbstverständlich mit wissenschaftlicher Sorgfalt aus hochseriösen Quellen recherchiert. Da muss doch alles wahr und echt sein!? Oder etwa nicht?
Ganz im Sinne multimedialer Wissensvermittlung werden die Entdeckungen ebenso in Wort und Bild präsentiert wie in riskanten Experimenten live vorgeführt und außerdem mit Klavierbegleitung musikalisch gewürdigt. Und zwar durch den Tübinger Journalisten Christoph Noth sowie die Professoren Michael Sachs (exakte Mathematik) und Georg Eggers (unpräzise Ingenieurwissenschaften) aus der Hochschule München. Ein Trio, das übrigens schon im September vergangenen Jahres mit einem Liederabend in der Jacobigemeinde zu hören war. Und das gern wieder ins heimelige Göttingen zurückkehrt, aus dem Noth und Eggers nach ihrem gemeinsamen Abitur 1986 ausgewandert sind.
Wann? am Samstag, 14. September 2024 um 19:30 Uhr.
Wo? im Gemeindesaal von St. Jacobi, Jacobikirchhof 2, Göttingen.
Karten für 15 €.
Vorbestellung unter vorstand@jacobistiftung.de – vorbestellte Karten sind 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erhältlich.
Am 21./22.06.2024 zelteten 13 Maxikinder aus der Kita St. Jacobi (also Kinder mit Schulstart im August) und ihre Eltern(teile) auf der Streuobstwiese der Gemeinde. Nach dem Abschiedsgottesdienst für die Maxikinder am Vormittag in der St. Jacobi Kirche trafen wir uns am Nachmittag auf der Streuobstwiese. Kleine und größere Zelte wurden aufgebaut in denen sich die Kinder mit Begeisterung gegenseitig besuchten. Der umliegende Wald wurde intensiv erkundet inkl. des Findens/Zurechtschnitzens von Stöcken für das abendliche Lagerfeuer. Ein Schwungtuch brachte eine Menge Bewegung in die Gruppe, so dass sich alle auf das anschließende gemeinsame Essen vom Grill freuten zu dem jede Familie etwas beigetragen hatte. Im Anschluss gab es Stockbrot, einen fröhlichen Kreistanz und einige gemütliche Gute-Nacht-Geschichten im Gruppenzelt. Am Samstagmorgen wurden wir von blauem Himmel und Sonnenschein geweckt. Es gab ein tolles Frühstück mit einer Riesenportion Pfannkuchen. Danach konnten alle gestärkt ihre Zelte abbauen und wir kehrten gegen Mittag nach Hause zurück. Es war für Kleine und Große ein tolles Erlebnis, das sicher manche Erinnerung geschaffen und den Kita-Abschied noch einmal "besonders" gemacht hat. Wir danken der St. Jacobi Gemeinde herzlich für die Bereitstellung der Streuobstwiese zu diesem Zweck! Heike Draisbach, Maxikinder-Mama
Mit dem Beginn der Sommerferien beginnt in den Kirchengemeinden St. Jacobi und St. Johannis die diesjährige Reihe gemeinsamer Gottesdienste zum Thema „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“. Die Gottesdienste widmen sich jeweils einem Jahrhundert.
23. Juni, 10 Uhr, in St. Jacobi 16. Jahrhundert – Pastor Bence 30. Juni, 11 Uhr, in St. Johannis 21. Jahrhundert – Pastorin Dr. Klassen 07. Juli, 10 Uhr, in St. Jacobi 17. Jahrhundert – Pastor i.R. Storz 14. Juli, 11 Uhr, in St. Johannis 20. Jahrhundert – Pastor i.R. Storz 21. Juli, 10 Uhr, in St. Jacobi 19. Jahrhundert – Prof. Dr. Hermelink 28. Juli, 11 Uhr, in St. Johannis 18. Jahrhundert – Prädikant Dr. Munsonius
Ab heute den 24.6. finden die Morgengebete - den ganzen Sommer durch - wieder bei uns in der St. Jacobi Kirche statt. Herzliche Einladung werktäglich um 8 Uhr!
Liebe Interessierte, wegen der ersten, lauten Phase der begonnenen Chorfenstersanierung (Gerüstbau, Tischlerarbeiten) halten wir unsere Morgengebete bis einschließlich zum 21.06.2024 in unserer Geschwisterkirche St. Johannis ab. Wir fangen werktäglich um 8:05 Uhr an. Herzlich Willkommen!